Module Praxis – Heilpraktiker für Psychotherapie

Da Sie für Ihre spätere Tätigkeit und für die mündliche Überprüfung am Gesundheitsamt auch „praktische Tools“ benötigen, bieten wir Ihnen z.B. folgende Fachfortbildungen:

Grundlagen praktische Psychotherapie

Mit dieser Ausbildung legen Sie einen Grundstein für Ihre praktische therapeutische Tätigkeit. Sie schulen Ihre Wahrnehmung und lernen, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Klienten aufbauen und gestalten können. Von der ersten Kontaktaufnahme zum Aufbau einer tragfähigen Klient-Therapeut-Beziehung, hin zum „Abholen“ und „Führen“ des Klienten auf einem ziel- und lösungsorientierten Weg. Sie füllen Ihren „therapeutischen Handwerkskoffer“ mit Elementen und zahlreichen Interventionen aus der Gesprächstherapie, dem NLP, der systemischen und der lösungsorientierten Kurzzeit-Therapie:

Modul 1 + 2: NLP-Tools
In die Welt des Anderen eintauchen, ihn verstehen, das Beste in ihm sehen und seine vorhandenen Fähigkeiten wieder entdecken und stärken. Ressourcen bewusst und spürbar werden lassen, angenehme Gefühle und stärkende Gedanken festigen und verankern. All dies und noch viel mehr bietet NLP – NeuroLinguistisches Programmieren.

Modul 3 + 4: Systemische, lösungsorientierte Interventionen
Mit lösungsorientierten Interventionen lernen Sie, den Fokus Ihres Klienten weg vom Problem hin zur Lösung zu lenken und ihn in einen für ihn individuell guten und heilsamen Zustand zu führen.


1 Semester / UE 72

Modul Methoden der Psychotherapie
(Fallstudien, Selbsterfahrung, Übung)

Gewinnen Sie erste Einblicke in verschiedene Therapieverfahren. „Erfahren“ und „Erleben“ Sie selbst die Wirkung verschiedener therapeutischer Interventionen und setzen diese „zum ersten eigenen Tun“ ein. Schöpfen Sie anhand von Fallbeispielen, der Herangehensweise und Gesprächsführung, aus der Erfahrung unserer Dozenten im Umgang mit Klienten.
Aus der Praxis für die Praxis: Profitieren Sie von unseren Erfahrungen, erweitern Sie Ihren Blickwinkel!


1Semester / UE 30

Modul Individuelles EMDR in der Praxis

EMDR -> Eye Movement Desensitization and Reprocessing bedeutet übersetzt: Desensibilisierung und Neubearbeitung/Verarbeitung durch Augenbewegungen. EMDR ist eine spezielle und besonders effektive Methode zur Bewältigung und Verarbeitung psychischer Traumata und belastender Lebensereignisse.

Aufgrund seiner Effektivität kann EMDR bei zahlreichen Störungsbildern eingesetzt werden, z.B. bei Traumafolgestörungen aller Art, Depressionen, Angststörungen, Erschöpfungssyndromen, Ess- und Verhaltensstörungen und auch zur Stressbewältigung und Resilienzsteigerung.


1 Semester / UE 72

„4inTAKt-Therapie“- Integrative Trauma- Angst- und KonfliktTherapie

In der Praxis werden Ihnen häufig Klienten begegnen, welche unter einer Belastung oder Folgestörung von belastenden Lebensereignissen, akutem oder chronischem Stress, Trauer, Angst oder einer Traumatisierung leiden. Achtsame Begegnung, fachliche
Kompetenz und wirksame Behandlungsmethoden bilden hier zusammen ein wichtiges und stabiles Fundament.

4in … individuell … innovativ … intuitiv … integrativ. Diese 4 Eigenschaften prägen das Bild dieser Ausbildung, welche aus insgesamt drei Bausteinen besteht. Sie beginnen mit der Ausbildung „Grundlagen praktische Psychotherapie“ und legen damit das Fundament
für Ihre praktische Tätigkeit.

Mit der Ausbildung „Individuelles EMDR in der Praxis“ bauen Sie Ihre fachliche und praktische Kompetenz auf und erweitern Ihre therapeutischen Einsatz- und Handlungsmöglichkeiten. Die 4-tägige Fachfortbildung „4inTAKt“ erweitertert Ihre Kompetenz noch mehr und vertieft Ihr Wissen und Handeln. Sie schließen Ihre Ausbildung damit ab.

Magic Words

„Die psychologische Hausapotheke“ zum minutenschnellen Abbau von Blockaden. Lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere innerhalb weniger Minuten von negativ besetzten, stressauslösenden Worten befreien und wieder neutral und klar denken und handeln können. Magic Words basiert auf einer gezielten Gehirnbenutzung, sinnesspezifi schem Arbeiten und dem Myostatik-Test (kinesiologischer Muskeltest). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


2 Tage / 18 Unterrichtseinheiten

Entspannungstrainer/-in / Coach

Ein Entspannungstrainer/-Coach lehrt Entspannungsverfahren zur Stressbewältigung und Resilienzsteigerung. Er (Sie) kann dies im Einzelsetting, in offenen Entspannungsgruppen, in Therapie und Coaching oder auch in Einrichtungen wie Schulen und Betrieben, als Präventionskurs, Entspannungs- oder Stressbewältigungskurs anbieten und durchführen.

Das „Autogene Training“ und die „Progressive Muskelrelaxation“ sind die bekanntesten und am besten erforschten Entspannungsverfahren. Trance- und Phantasiereisen runden die Ausbildung ab und vergrößern das Methoden- und Anwendungspotential. Entspannungsverfahren sind effektive Methoden zur Stressminderung.

Weitere Details zur Ausbildung „Entspannungstrainer/-in“ finden Sie hier