Auszüge aus dem Lehrplan

Studiengang THEORIE

  • Differenzierung von Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, Beratung und Therapie
  • Klassifikation psychischer Erkrankungen
  • Allgemeine Psychopathologie – Elementarfunktionen
  • Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik, Anamnese, Zusatzdiagnostik und Befunderhebung
  • Körperlich begründbare psychische Störungen, akute und chronische Psychosen, Delir, Demenz
  • Affektive Störungen, Depression, Manie, bipolare Störungen
  • Psychopharmaka, Antidepressive, Neuroleptika
  • Schizophrenie, Suizidalität, Krisenintervention
  • Kernvaraiblen der Gesprächstherapie,
  • Einblick in die Neurobiologie, Psychoneuroimmunologie und Stressforschung
  • Psychoanalyse, Neurosenlehre, Entwicklungsphasen, Abwehrmechanismen, Instanzen
  • Psychotraumatologie, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen,
  • neurotische Störungen
  • Konversionsstörungen, Essstörungen, sexuelle Störungen, Schlafstörungen
  • Klassische Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Verhaltenstherapie, kognitive Methoden
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Abhängigkeit und Sucht
  • Abschlussprüfung „psychologischer Berater THEORIE“

Studiengang Prüfungsvorbereitung HEILPRAKTIKER/-IN PSYCHOTHERAPIE

  • Berufsbild HP für Psychotherapie, Abgrenzung, Rechte und Pfl ichten, Gesetzeskunde
  • Forensische Psychiatrie
  • Erhebung einer Anamnese
  • Gebührenordnung, Abrechnung und Grundlagen der Praxisführung
  • Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung mit original Prüfungsfragen
  • Fallbeispiele aus der mündlichen Überprüfung
  • Prüfungssimulation