Die Erfahrung hat uns gelehrt…
Die Eingangsvoraussetzungen der Teilnehmer, was die psychologischen Kenntnisse, die persönlichen Erfahrungen und das bisherige berufliche Umfeld betrifft, sind sehr unterschiedlich. Gerne gehen wir darauf ein und schaffen eine gemeinschaftliche Basis.
Das Lernen der Theorie, die Beschäftigung mit den psychischen Störungsbildern und das Verstehen der Zusammenhänge setzt oft ein prüfendes und vergleichendes Nachdenken über die eigene Person und sein Umfeld in Gang. Bei einem üblichen Ausbildungskonzept ist meist wenig Zeit und Raum für die Beschäftigung mit den persönlichen Prozessen und Fragen vorgesehen.
Werden die daraus entstehenden Fragen der Teilnehmer nicht besprochen, wird die Theorie mehr oder weniger als Faktenwissen gelernt. Es kann eine immer größer werdende Kluft zwischen der Theorie und der persönlichen Bewusstheit von dem Gelernten entstehen. Dies wird dann als Mangel erfahren und führt zu einer Unzufriedenheit, wenn Lerninhalte nicht mit Eigenreflexion und mit praktisch erlernbaren Methoden für die eigene berufl iche Tätigkeit verknüpft werden können.

Daher haben wir unserem Ausbildungskonzept etwas mehr Zeit und Raum gegeben und bieten Ihnen neben der theoretischen Ausbildung auch verschiedene praktische Ausbildungen an, damit Theorie, Praxis und Selbsterfahrung sinnvoll und zufriedenstellend verknüpft werden können.
Unser Ausbildungskonzept ermöglicht Ihnen Flexibilität und Individualität. Durch unsere Modulbausteine geben wir Ihnen die Möglichkeit sich Ihre Ausbildung entsprechend ihren Vorkenntnissen und Ihrem Zeitrahmen zusammenzustellen.
„Der Weg zum Erfolg beginnt mit der Selbstbesinnung auf die eigenen Kräfte.“
Matthias Scharlach

Alle Informationen über unsere Ausbildung zum Psychologischen Berater/-in und Heilpraktiker/-in für Psychotherapie:
Das Collineo Studienheft als PDF downloaden…