Alle Beiträge von Hanne Klier

Kräuterwissen: Löwenzahn

Löwenzahn (Taraxacum officinale) In der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM werden Nahrungsmittel/Kräuter  nach Geschmack, Temperaturverhalten, Funktionskreis und Wirkrichtung eingeteilt. Am Beispiel des Löwenzahns ist der Geschmack als bitter und etwas süß eingestuft, das Temperaturverhalten ist kalt. Die Kombination bitter + kalt leitet Feuchte Hitze sowie Toxine nach unten über den Stuhl und Harn aus: Entzündungen, Geschwüre … Kräuterwissen: Löwenzahn weiterlesen

Leber 3 – Meisterpunkt Krämpfe

MEISTERPUNKTE IN DER TCM Akupunkturpunkte können auf verschiedene Art und Weise stimuliert werden. Die gebräuchlichste Herangehensweise ist mittels der Nadel. Aber auch über Kristallpunktur, Magnetkugelpflaster, Akupressur, Moxatherapie oder Einreibungen mit Ölen beeinflusst man sowohl Körper als auch Psyche durch diese speziellen Punkte bzw. Zonen. Meisterpunkt für Krämpfe Leber 3 – Tai Chong – mächtig große … Leber 3 – Meisterpunkt Krämpfe weiterlesen

Dickdarm 4 – Meisterpunkt für das Gesicht

MEISTERPUNKTE IN DER TCM Akupunkturpunkte können auf verschiedene Art und Weise stimuliert werden. Die gebräuchlichste Herangehensweise ist mittels der Nadel. Aber auch über Kristallpunktur, Magnetkugelpflaster, Akupressur, Moxatherapie oder Einreibungen mit Ölen beeinflusst man sowohl Körper als auch Psyche durch diese speziellen Punkte bzw. Zonen. MEISTERPUNKT für das Gesicht  Dickdarm (DI)  4:  HEGU – Tal der … Dickdarm 4 – Meisterpunkt für das Gesicht weiterlesen